Zuletzt aktualisiert: 11. September 2025
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihre Aktionen und Präferenzen (wie Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigeeinstellungen) über einen bestimmten Zeitraum zu speichern, so dass Sie diese nicht bei jedem Besuch der Website oder beim Navigieren von einer Seite zur anderen erneut eingeben müssen.
Wir verwenden Cookies aus verschiedenen Gründen, die im Detail unten aufgeführt sind. Leider gibt es in den meisten Fällen keine branchenüblichen Standardoptionen, um Cookies zu deaktivieren, ohne die Funktionalität und Features, die sie zu dieser Site hinzufügen, vollständig zu deaktivieren. Es wird empfohlen, dass Sie alle Cookies aktiviert lassen, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie sie benötigen oder nicht, falls sie zur Bereitstellung eines von Ihnen genutzten Services verwendet werden.
Wichtiger Hinweis: Derzeit setzen wir ausschließlich notwendige Cookies zur Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen. Analyse- und Marketing-Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie diesen explizit zustimmen.
In einigen speziellen Fällen verwenden wir auch Cookies, die von vertrauenswürdigen Dritten bereitgestellt werden. Der folgende Abschnitt beschreibt, welche Drittanbieter-Cookies Sie möglicherweise auf dieser Site antreffen.
Diese Site verwendet Google Analytics, welches eines der verbreitetsten und vertrauenswürdigsten Analytics-Lösungen im Web ist, um uns dabei zu helfen zu verstehen, wie Sie die Site verwenden und wie wir Ihre Erfahrung verbessern können. Diese Cookies können Dinge wie die Verweildauer auf der Site und die besuchten Seiten verfolgen, damit wir weiterhin ansprechende Inhalte erstellen können.
Wir verwenden auch Social Media Buttons und/oder Plugins auf dieser Site, mit denen Sie sich auf verschiedene Weise mit Ihrem sozialen Netzwerk verbinden können. Damit diese funktionieren, setzen die folgenden Social Media Sites, einschließlich Facebook, Instagram, LinkedIn und YouTube, Cookies über unsere Site, die verwendet werden können, um Ihr Profil auf ihrer Site zu verbessern oder zu den Daten beizutragen, die sie für verschiedene in ihren eigenen Datenschutzrichtlinien dargelegte Zwecke verwenden.
Rechtsgrundlage: Notwendige Cookies werden auf Basis von § 25 Abs. 2 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt. Alle anderen Cookies benötigen Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Aktuelle Cookie-Nutzung: Diese Website setzt derzeit nur notwendige Cookies zur Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen. Analyse- und Marketing-Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie diesen explizit zustimmen.
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über unser Cookie-Banner verwalten, das beim ersten Besuch unserer Website angezeigt wird:
Hinweis: Das Cookie-Banner erscheint automatisch beim ersten Besuch. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit dem obigen Button widerrufen oder anpassen.
Die meisten Webbrowser erlauben Ihnen eine gewisse Kontrolle über die meisten Cookies über die Browser-Einstellungen. Um mehr über Cookies herauszufinden, einschließlich wie man sieht, welche gesetzt wurden und wie man sie verwaltet und löscht, besuchen Sie www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org.
Sie können das Setzen von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser anpassen (siehe Browser-Hilfe für Informationen dazu). Beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität dieser und vieler anderer Websites, die Sie besuchen, beeinträchtigt. Das Deaktivieren von Cookies führt normalerweise auch zur Deaktivierung bestimmter Funktionalitäten und Features dieser Site. Daher wird empfohlen, dass Sie Cookies nicht deaktivieren.
Für bestimmte Drittanbieter-Services können Sie sich direkt von der Datenerfassung abmelden:
Wenn Sie weitere Informationen über unsere Verwendung von Cookies benötigen oder Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben, wenden Sie sich bitte über unsere Kontaktseite an uns oder senden Sie uns eine E-Mail an [email protected].
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen an den Cookies, die wir verwenden, oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu reflektieren. Bitte besuchen Sie diese Cookie-Richtlinie daher regelmäßig, um über unsere Verwendung von Cookies und verwandten Technologien informiert zu bleiben.
Das Datum oben auf dieser Cookie-Richtlinie zeigt an, wann sie zuletzt aktualisiert wurde.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Cookie-Richtlinie haben, können Sie uns kontaktieren unter:
Rhetorik Akademie
Datenschutzbeauftragter
Kantstraße 142
10623 Berlin
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 847 291 63